Projektentwicklung

Planmäßig zum Ziel

Von Karl-Heinz Möller · 2013

Gliedermaßstab in Form eines Hauses; Thema: Projektentwicklung

Vom Projekt auf dem Papier bis zum fertigen Bau kann viel schief gehen. Mit exaktem Timing und Controlling passt alles.

Was schon in der Anfangsplanung schief geht, kann später kaum noch oder nur mit erheblichem Mehraufwand korrigiert werden. Prinzipiell gilt: Jedes Projekt ist anders und muss maßgeschneidert werden. In den vergangenen Jahren wurde die zentrale Bedeutung der Projektplanung mehr und mehr erkannt. Es entstand eine eigenes Segment in der Branche mit eigenen Regeln und Anforderungen.

Projektsteuerungsleistungen bieten dem Kunden große Vorteile. Einerseits erhält der Bauherr, der selten über das spezielle Know-how verfügt, professionelle Unterstützung bei Terminen, Kosten, Qualitäten und in der Ablauforganisation. Gleichzeitig kann er in einer herausragenden Funktion das Geschehen beeinflussen und bestimmen. Wichtige Fragen sind zum Beispiel die Art und Weise der Projektstruktur, die Abwicklung mit Einzelvergaben oder Generalunternehmern, Nachhaltigkeitsprinzipien oder die funktionalen, architektonischen und wirtschaftlichen Ansprüche des Projekts.

Projektentwicklung: Kommunikation und Transparenz sind gefragt

Bauherren übertragen den Projektentwicklern in der Regel die delegierbaren Bauherrnfunktionen. In der Praxis hat sich auf der Basis der Lean Management Methode das Lean Con­struc­­tion Management für Bauprojekte durchgesetzt. Begriffe die dahinter stehen sind Konzentration auf Prozesse, Informations- und Materiallogistik bei niedrigstem Einsatz von Ressourcen nach dem just-in-time-Prinzip. Alles steht pünktlich zur Verfügung, wenn es direkt gebraucht wird. Schnelle und sichere Projektabwicklung und Kommunikation sind heute unerlässlich. Ohne entsprechende IT-Unterstützung geht in diesem Segment entsprechend nichts mehr. Wie für die Terminplanung und Termin­überwachung sind spezielle Softwaremodule notwendig. Sie sind für alle Projekte anpassungsfähig und gehören zum Standard.

Je nach Situation ergibt sich eine sinnvolle Tiefe der Planung. Die Erneuerung einer Fassade dürfte in der Regel weniger komplexe Abläufe beanspruchen als der Bau eines Mehrfamilienhauses. Gerade bei Festlegung der einzelnen Baufortschritte en detail entstehen oft die Katastrophen, die nur eine tiefe und effektive Planung verhindern kann. Wichtig dabei ist die vollkommene Transparenz für alle Beteiligten. Unterdessen verhindern integrierte Frühwarnsysteme (Kostenüberschreitungen, Terminverschiebungen), dass Planungen aus dem Ruder laufen beziehungsweise das Projekt scheitert.

Controlling über alle Bauphasen ist ein Muss

Moderne Projektentwicklung und Projektplanung kommt ohne ein ausgefeiltes Controlling nicht aus. Dabei entwickeln sich im tatsächlichen Verlauf eines Projektes die Dinge oft völlig anders. Nur mit flexiblen Software-Bausteinen gelingt demnach ein wirkungsvolles Controlling, das parallel mit dem Projekt wächst. Für das Controlling sind Meilensteine ein wichtiges Hilfsmittel, beispielsweise Bauabschnitte oder für sich stehende Maßnahmen wie Erdaushub, Stahlkonstruktionen oder Dächer. Transparenz ist auch hier obligatorisch, vor allem den Bauherren gegenüber. Oder den verantwortlichen Mitarbeitern, die die Arbeit vor Ort ausführen. Bei der Zeitplanung sind möglichst verständliche und einfache Netzpläne angesagt, die überall aushängen.

Nicht erst am Ende, sondern bereits in der Planungsphase des Projektes muss überlegt werden, wo bestimmte Dinge später bleiben. Beispielsweise anfallende Reste, zu nennen wären hier Schutt, Schadstoffe, Schmutzwasser, Steine, Rohre, die entsorgt werden müssen. Auch wenn das eigentliche Projekt abgeschlos­sen ist, gehören zu einer gelungenen Projektplanung der Service und die Be­treu­ung danach. Vielleicht gibt es noch klärende Gespräche, beispielsweise mit den beteiligten Banken. Oder der Bauherr hat noch Korrekturen und Wünsche. Fühlt er sich gut betreut, fällt eventuell die Entscheidung für das nächste Projekt zu Gunsten der bewährten Mannschaft.

Array
(
    [micrositeID] => 14
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Bauindustrie
    [micro_image] => 4586
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1456218621
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567515024
    [micro_cID] => 306
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)