Umsatz in der Bauwirtschaft

Heiter bis wolkig

Von Michael Gneuss · 2014

Bagger auf einem Steinhaufen; Thema: Bau

Die Stimmung in der Bauindustrie hellt sich auf. Die Umsätze steigen. Darüber hinaus sind aber auch viele Herausforderungen zu bewältigen. Vom Sektor werden Innovationen und nachhaltigere Bauweisen erwartet. Zudem sind Lösungen gefragt, mit denen mehr Projekte im Zeit- und Kostenplan zum Abschluss gebracht werden. Gerade deutschen Ingenieuren werden bei diesen Aufgabenstellungen Erfolge zugetraut.

Am Bauhimmel schien zum Jahresauftakt die Sonne, und zwar kräftig. Wie die Zahlen belegen, ist der Start der Bauwirtschaft ins neue Jahr gelungen. Der baugewerbliche Umsatz lag im Februar bei 5,5 Milliarden Euro und damit um nominal 27 Prozent über dem Vorjahreswert. Für die ersten zwei Monate des Jahres ergibt sich ein Plus von 24,5 Prozent. Die aktuell gute Umsatzentwicklung sollte aber nicht überbewertet werden. Zu großen Teilen ist die Steigerung auf die sehr milde Witterung zurückzuführen. Der Winter fiel in diesem Jahr praktisch aus, so dass die meisten Bauunternehmen ohne Unterbrechung durcharbeiten konnten. Für März werden somit auch schwächere Zahlen zu verkünden sein, da die Aufträge eben vielfach schon in den Wintermonaten abgearbeitet wurden.

Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 2014
Array
(
    [micrositeID] => 14
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Bauindustrie
    [micro_image] => 4586
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1456218621
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567515024
    [micro_cID] => 306
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)